Diesen Satz warf kürzlich eine meiner Klientinnen ihrem Chef an den Kopf. Dieser wollte nicht einsehen, dass sie übers Wochenende nicht für ihn erreichbar sein würde. Geht es Ihnen auch manchmal so, dass Sie sich … Entschuldigung, dass ich geboren bin! weiterlesen →
Die Zahl der Krankentage wegen psychischer Probleme hat sich in Deutschland innerhalb von zehn Jahren mehr als verdoppelt (siehe Artikel in der ZEIT vom 26. März 2019). Klingt dramatisch, ist es auch. Zum einen, weil … Wenn die Seele zu kurz kommt weiterlesen →
Wir leben nach der Zeit, ohne darüber nachzudenken. Es ist ganz normal für uns, dass alles, was wir tun, in Zeit gemessen werden kann, dass wir ihrem Lauf durchgetaktet folgen wie ein Uhrwerk. Nun nehmen … Zeit ist die neue Währung weiterlesen →
Was denken Sie: Ist Homeoffice ein Fluch oder doch ein Segen? Neben die zeitliche Flexibilisierung tritt nun auch die räumliche: der Ruf nach Homeoffice wird immer lauter. Womöglich wird künftig der Anspruch darauf schon bald … Mobile Work – Arbeiten jederzeit und überall weiterlesen →
Gehören Sie zu denjenigen, denen es schwer fällt, Druck aus der Arbeit zu nehmen? Glauben Sie, dass ein exzellentes Ergebnis immer mit extremer Anstrengung verbunden sein muss? Den Glaubenssatz „Arbeit muss weh tun“ haben erstaunlich … FLOW – Leben wie ein Fisch im Wasser weiterlesen →
Es macht Sinn, ernsthaft über die Standortfrage nachzudenken. Leben Sie in einer Stadt, deren Rhythmus zu Ihnen und Ihrem bevorzugten Lebensmodell passt? Frankfurt ist eine Stadt mit mehreren Hunderttausend Tages- und Wochenpendlern. Ein Freund beschreibt … Im Rhythmus der Stadt weiterlesen →
Kürzlich habe ich mit Klienten über seinen inneren Kompass gesprochen. Er fand zu mir ins Coaching, weil er eine neue Führungsaufgabe übernommen hatte. Zwar war ihm bei der Einstellung grob sein künftiges Aufgabengebiet skizziert worden, … Eine Frage der inneren Haltung weiterlesen →
Rennst Du noch – oder besinnst Du Dich schon? Vor kurzem fand wieder einmal der alljährliche IRONMAN-Triathlon in Frankfurt statt. „Das sieht ja wirklich so aus, als wenn die meisten vor sich selbst weglaufen.“ Gemeinsam … Das Ende des Triathlons weiterlesen →